Die Grundlagen des Versorgungskonzepts nach Jahrling
![]() |
„Viele der 8,8 Mio. deutschen Privatpatienten wollen schlichtweg die optimale Behandlung bei Fußschmerzen. Mit dem individuellen Versorgungskonzept nach Jahrling bieten Sie anspruchsvollen Kunden ein seit zwei Jahrzehnten bewährtes Erfolgsrezept an.” Bernd Rockenfeller, Referent |
Anmeldung
![]() |
service@footpower.de | ![]() |
Anmeldeformular | ||
![]() |
+49 (0) 2261-974 60 30 | ![]() |
Wandkalender | ![]() |
Akademiekatalog |
Seminarziel
Das Seminar vermittelt Ihnen das Grundwissen über das Versorgungskonzept nach Jahrling, wie es bereits seit über 25 Jahren erfolgreich im Handwerk umgesetzt wird. Das Erfolgsrezept für eine individuelle, schmerzlösende Versorgung, bestehend aus fundierter Analyse, individueller Anpassung des Rohlings sowie effizienter Kontrolle erlernen Sie in den theoretischen und praktischen Einheiten dieses Seminars.
Zielgruppen
- Orthopädie-Schuhtechniker
- Orthopädie-Techniker
- Physio- und Ergotherapeuten
- Osteopathen
- Ärzte
- Heilpraktiker
- Sportlehrer/ -wissenschaftler
Theoretische Inhalte
- Anatomie unter funktionellen Gesichtspunkten
- Auswirkungen einer Fußfehlstellung in der Statik und Dynamik auf die Gelenke von Fuß, Knie und Hüfte sowie dem Becken
- Gezielte Beeinflussung anatomischer Strukturen mittels eines strukturierten Pelottensystems
- Aufbau und Funktion des sensomotorischen Systems
- Das Versorgungskonzept nach Jahrling: Philosophie, Design und Funktion
- Praxisnahe Erläuterung möglicher Anwendungsgebiete: Kinder, Sportler, neurologische Patienten sowie Schmerz- und Rückenpatienten
Praktische Inhalte
- Tast- und Sichtbefund im Rahmen des Versorgungskonzepts nach Jahrling
- Exakte Bestimmung der Pelottenpositionen am Fuß
- Statische und dynamische Funktionsanalyse
- Interpretation einer Belastungsmatrix (anatomische Merkmale, Achsabweichungen, etc.)
- Fertigung von Einlagen nach Jahrling
- Versorgung eines Seminarkollegen mit anschließender Rebefundung
Termine 2024
12. – 14. Januar 2024 in Gießen
26. – 28. April 2023 in Gießen
30. August – 01. September 2024 in Gießen
08. – 10. November 2024 in Hannover
Dauer
28 Unterrichtseinheiten
Erster Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
Zweiter Tag: 09:00 − 18:00 Uhr
Dritter Tag: 09:00 – 14:00 Uhr
Investition
footpower Partner 698,- EUR
feet control Kunden 985,- EUR
Regulär 1.265,- EUR
Inklusive aller Seminarunterlagen
und Verpflegung.
Alle Preise zzgl. MwSt.
Referenten
Bernd Rockenfeller, Physiotherapeut
Michael Staudt, OST
Matthias Ernet, OSM, Sensomotorik-Techniker
Sven Schuster, Sensomotorik-Techniker
Fortbildungspunkte
44 AGOS-Punkte
28 IQZ-Punkte
Anmeldung
![]() |
service@footpower.de | ![]() |
Anmeldeformular | ||
![]() |
+49 (0) 2261-974 60 30 | ![]() |
Wandkalender | ![]() |
Akademiekatalog |