Erste Grundlagen des Versorgungskonzepts nach Jahrling

Sven Schuster   „Die Zufriedenheit Ihrer Kunden hängt im Wesentlichen von einer effizienten, nachhaltigen Versorgung ab.”
Sven Schuster, Referent
mail service@footpower.de magazine Akademiekatalog    
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender
inhouse Exklusiv über footpower als Inhouse-Seminar buchbar!

Seminarziel
Diese zweitägige Inhouse-Schulung vermittelt Ihnen praxisnah erste Grundlagen über das Versorgungskonzept nach Jahrling. Sie lernen in theoretischen und praktischen Einheiten eine individuelle, schmerzlösende Versorgung bestehend aus fundierter Analyse, individueller Anpassung des Rohlings sowie effizienter Kontrolle. Die Inhalte der Schulung werden auf ihre individuellen Bedürfnisse und den Wissensstand Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten.

Zielgruppen

  • Neueinsteiger, Auszubildende
  • Quereinsteiger aus anderen
  • Berufsgruppen
  • Service- und Verkaufspersonal

Theoretische Inhalte

  • Aufbau und Funktion des Sensomotorischen Systems
  • Das Versorgungskonzept nach Jahrling: Philosophie, Design und Funktion
  • Auswirkungen einer Fußfehlstellung in der Statik und Dynamik auf die Gelenke von Fuß, Knie, Hüfte und Becken
  • Gezielte Beeinflussung anatomischer Strukturen mittels eines strukturierten Pelottensystems

Praktische Inhalte

  • Tast- und Sichtbefund im Rahmen des Versorgungskonzepts nach Jahrling
  • Statische und dynamische Funktionsanalyse
  • Interpretation einer Belastungsmatrix
  • Versorgung eines Seminarkollegen mit anschließender Rebefundung

Termine 2023
nach Vereinbarung

Dauer
ca. 21. Unterrichtseinheiten (variabel)
Erster Tag: 8.00 - 18.00 (variabel)
Zweiter Tag: 8.00 - 16.00 (variabel)

Investition
Preise und weitere Informationen auf Anfrage.

Referenten
Michael Staudt, OST
Sven Schuster, Sensomotorik Techniker

Anmeldung

mail service@footpower.de magazine Akademiekatalog    
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender