Einlagen nach Jahrling im Werkstattalltag schleifen – effizient und funktionell

michael-staudt   „Ohne Form, keine Funktion. Ich zeige Ihnen die notwendige und exakte Anpassung der Einlagen an die Schuhe, um die Einlagenfunktion zu gewährleisten.”
Michael Staudt, Referent

Anmeldung

mail service@footpower.de magazine Akademiekatalog    
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender    
inhouse Exklusiv über footpower als Inhouse-Seminar buchbar!

Seminarziel
Die individuelle Bearbeitung des Rohlings ist ausschlaggebend für den Behandlungserfolg des Patienten. Daher konzentriert sich dieser Workshop auf das Erstellen und Auswerten von Belastungsmatrizen sowie der Bearbeitung des Rohlings bei bestimmten Indikationen.

Zielgruppen

  • Orthopädie-Schuhtechniker
  • Orthopädie-Techniker
  • Quereinsteiger

Vorraussetzungen

  • Besuch des Basis-Seminars

Theoretische Inhalte

  • Erstellen und Auswerten von Belastungsmatrizen
  • Indikationsbedingte Rohling-Auswahl.
  • Zusatzmaterialien und ihre Funktion
  • Wie erhöht oder reduziert man die einzelnen Druckpunkte?

Praktische Inhalte

  • Bearbeitung des Rohling
  • Technik des effizienten Schleifens
  • Versorgungsvorschläge bei bestimmten Indikationen (z.B. Fersensporn, Metatarsalgie)

Termine 2023
nach Vereinbarung

Dauer
ca. 9 bis 18 Unterrichtseinheiten
oder nach Vereinbarung

Investition
Preise und weitere Informationen auf Anfrage

Referenten
Sven Schuster, Sensomotorik Techniker
Michael Staudt, OST

 

Anmeldung

mail service@footpower.de        
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender magazine Akademiekatalog