Eine neuropsychologische Sichtweise auf das Stressgeschehen im Umgang mit steigenden Belastungen im Alltag

doris-gunsch   „Wir zeigen auf weshalb zuviel Zielorientierung körperlich schädlich sein kann und wie es sich mit neuen Techniken trainieren lässt,
mit negativen Stimmungen umzugehen oder sich gar für unangenehme Aufgaben positiv zu motivieren.”

Doris Gunsch, Referentin

Anmeldung

mail service@footpower.de magazine Akademiekatalog    
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender    
inhouse Exklusiv über footpower als Inhouse-Seminar buchbar!

Seminarziel
Das Seminar beantwortet die Frage aus wissenschaftlicher, psychologischer Sichtweise, wie man mit grenzwertigen Anforderungen und psychisch belastenden Situationen im Alltag (Beruf und Privat) umgeht. Ausgehend von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Persönlichkeits- und Motivationsforschung werden Strategien vermittelt, die Ihnen helfen Ihre individuelle Situation besser einzuschätzen, den empfundenen Stress zu reduzieren oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Sie erfahren, wie sie mit Misserfolgen konstruktiv und kraftschöpfend umgehen und Gesundheitsverhalten aufbauen können.

Zielgruppen

  • Geschäftsführer
  • Führungskräfte
  • Orthopädie-Schuhtechniker
  • Orthopädie-Techniker
  • Service- und Verkaufspersonal
  • Werkstattmitarbeiter
  • Physio-und Ergotherapeuten
  • Osteopathen
  • Heilpraktiker
  • Ärzte
  • Sportlehrer-/Sportwissenschaftler

Theoretische Inhalte

  • Neue wissenschaftliche Erkenntnisse der Hirn- und Persönlichkeitsforschung:
    • Warum Menschen reagieren wie sie reagieren?
    • Transmitter Einflüsse auf Leistung, Beziehung und Konflikte
    • Training kognitiver Flexibilität
  • Beschreibung von Stimmungsphänomene:
    • Methoden des Stimmungswechsels
    • Somatische Marker: Wann sie sich melden und wann sie schweigen?
  • Situationsanalyse:  
    • Entstehen einer Belastungsdynamik
    • Vermittlung von Fähigkeiten zum Abbau von Risikoverhalten und zum Aufbau von Gesundheitsverhalten
  • Umsetzungsplanung:
    • Festlegung individueller Ziele
    • Entwicklung von geeigneten
  • Umsetzungsstrategien
    • Vermeidung von Misserfolgen

Praktische Inhalte

  • Förderung der eigenen Kompetenz zur Bewältigung von individuellen Belastungssituationen
  • Selbsttest: Messung von Selbststeuerungsfunktionen
  • Ableitung für das individuelle, alltägliche Handeln
  • praktische Übungen zum Abbau von Aufregung und Anspannung
  • Gruppenarbeit zur Analyse einer Belastungsdynamik

Termin 2023
auf Anfrage

Referenten
Doris Gunsch, Dipl.-Psychologin Psych. Managementberaterin, System. Coach

Fortbildungspunkte
12 AGOS-Punkte
06 IQZ-Punkte

Anmeldung

mail service@footpower.de magazine Akademiekatalog    
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender