Stimmungsphänomene verstehen – praxisorientiert und psychologisch wissenschaftlich begründet

doris-gunsch   „Die Stimmung bestimmt den Erfolg und den Misserfolg.”
Doris Gunsch, Referentin

Anmeldung

mail service@footpower.de magazine Akademiekatalog    
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender    
inhouse Exklusiv über footpower als Inhouse-Seminar buchbar!

Seminarziel
Das Intensivierungsseminar baut auf den im Self-Care-Mangagement I erlernten Inhalten auf und bezieht diese auf Alltagsphänomene aus dem beruflichen und privaten Umfeld. Die TeilnehmerInnen lernen aus psychologischer und wissenschaftlich begründeter Sichtweise zu verstehen, warum Menschen in Stress-Situationen so unterschiedlich reagieren können. Sie kennen die Mechanismen, die zur steigenden Anspannung der Stimmungslage bzw. zu inneren Widerständen führen und wissen, wie sie diese vermeiden können. Die TeilnehmerInnen erkennen Anzeichen für eine emotionale Gegenübertragung (persönliche Betroffenheit) und haben Techniken und Strategien erlernt, um dies zu vermeiden. Sie kennen die emotionalen Phasen bei der Teambildung und können die situativ richtigen Impulse setzen. Sie erkennen Konfliktpotential frühzeitig und wissen wie sie gegensteuern können.

Zielgruppen

  • Angestellte im Handwerk
  • Geschäftsführer und Führungskräfte
  • Orthopädie-Schuhtechniker/-Techniker
  • Service- und Verkaufspersonal
  • Werkstattmitarbeiter
  • Physio- und Ergotherapeuten
  • Osteopathen
  • Heilpraktiker
  • Ärzte
  • Sportlehrer-/Sportwissenschaftler

Voraussetzung:
Besuch des Self-Care Management Seminars I

Theoretische Inhalte

  • Auffrischung und Vertiefung von Kenntnissen aus Persönlichkeits- und Motivationsforschung (PSI-Theorie)
  • Positive Feedbackverwertung als Grundlage der Motivation
  • Psychologische Grundbedürfnisse erkennen und bewerten
  • Konfliktpotential erkennen und Konflikten entgegensteuern
  • Übertragung und Gegenübertragung von persönlicher Betroffenheit im Zweiergespräch und in Teamgespräch
  • Die Macht der Worte: Was wirkt wie?
  • Stimmungsmanagement in Teams – Techniken und Strategien
  • Hilfreiche Impulse für Ihr Teammanagement aus der PSI-Theorie (Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen)

Praktische Inhalte:

  • Praktische Übung zur positiven Feedbackverbarbeitung
  • Erkennen von potentiellen Konfliktsituationen in Partner- und Gruppenarbeit
  • Entwicklung- und Einsetzen von Strategien- und Techniken im Stimmungsmanagement
  • Erfahrungsaustausch zur individuellen Situation
  • Praktische Tipps und Hilfestellung in Alltagssituationen

Termin 2023
auf Anfrage

Referenten
Doris Gunsch, Dipl.-Psychologin, Psych. Managementberaterin, System. Coach

Fortbildungspunkte
12 AGOS-Punkte
08 IQZ-Punkte

Anmeldung

mail service@footpower.de magazine Akademiekatalog    
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender