Stimmungsphänomene und Motivationsarten funktional verstehen und leistungsfördernd im Breiten- und Spitzensport einsetzen.

doris-gunsch   „Ein gutes Stimmungsmanagement unterstützt die körperliche
Leistung.”

Doris Gunsch, Referentin

Anmeldung

mail service@footpower.de magazine Akademiekatalog    
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender    
inhouse Exklusiv über footpower als Inhouse-Seminar buchbar!

Seminarziel
Das Intensivierungsseminar baut auf den im Self-Care-Management I erlernten Inhalten des Basismoduls auf und vermittelt neue psychologische Erkenntnisse, die Trainern und Sportlern Handlungssicherheit für unterschiedliche Situationen bieten. Die unterschiedlichen Arten von Motivation, deren Aufbau und gezielter situativer Einsatz werden ebenso behandelt, wie Techniken des Motivierens und der Vorsatzbildung. Eine Kombination unterschiedlicher Zielformulierungen, sowie die Prüfung dieser auf Selbstkompatibilität,  sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung eines Leistungsziels.

Letztlich wird in diesem Seminar vieles verständlich:

  • Wann wirkt bei welcher Person welche Traineransprache und wann nicht
  • Wodurch kommt es zu Konflikten zwischen Trainern und Aktiven
  • Wie werden Misserfolge am effektivsten verarbeitet
  • Wie können Erfolge motivational am besten genutzt werden werden u.v.m

Zusammen mit den Inhalten aus dem Modul Self-Care I werden präventive Strategien zum Selbstschutz für Ruhe- und Hochleistungsphasen besprochen.

Zielgruppen

  • Leistungsorientierte Sportler
  • Sport-Trainer
  • Sportlehrer-/Sportwissenschaftler

Voraussetzung:
Besuch des Self-Care Management Seminars I

Theoretische Inhalte

  • Wirkungsunterschiede von Druckmotivation und Selbstmotivation;
    situativ effektiver Einsatz zur Förderung der Leistung im Sport
  • Motive, Motivation und Motivieren: Neues aus der Motivationsforschung
  • Verschiedene Arten von Zielen für die Umsetzungsmotivation
  • Ursachen von Leistungsblockaden
  • Effektive Erfolgs- und Misserfolgsverarbeitung
  • Berücksichtigung der psychologischen Grundbedürfnisse in
    Ruhe- und Hochleistungsphasen
  • Umgang mit Leistungsblockaden vor psychisch belastenden Situationen
  • Techniken des Stimmungsmanagements
  • Unterstützende Impulse für Ihr Sportmanagement aus der PSI-Theorie
    (Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen)

Praktische Inhalte:

  • Impulsvorträge und Partnerarbeit
  • Praktische Übung zum Auflösen gemischter Gefühle
  • Übung zur Erfahrung von mentalen Systemwechseln
  • Erfahrungsaustausch zur individuellen Situation
  • Praktische Tipps und Hilfestellung in verschiedenen Trainingssituationen
  • Distanzierungstechniken

Termin 2023
auf Anfrage

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
09:00 - 16:00 Uhr

Investition
footpower Partner: 298,- EUR
feet control Kunden: 328,- EUR
Regulär: 348,- EUR
Inklusive aller Seminarunterlagen und Verpflegung.
Alle Preise zzgl. MwSt.

Referenten
Doris Gunsch, Dipl.-Psychologin, Psych. Managementberaterin, System. Coach

Fortbildungspunkte
12 AGOS-Punkte
08 IQZ-Punkte

Anmeldung

mail service@footpower.de magazine Akademiekatalog    
phone +49 (0) 2261-974 60 30 kalender Wandkalender